Fixe und variable Kosten
Eine Internetseite mit 5-7 Seiten (incl. AGB, Datenschutz und Impressum) fängt bei 1.500 Euro (zzgl. MwSt.) an. Hinzu kommen die Kosten für Hosting und SSL Zertifikat. Diese belaufen sich jährlich auf mind. 60 – 100 Euro.
Wir pflegen und hegen
Hand aufs Herz – daran scheitern sehr viele Webseiten. Und dann sehen diese Seiten nach 2 Jahren wie eine „Datenfriedhof“ aus. Beauftragen Sie von Anfang an eine Agentur damit, Ihre Seite zu pflegen, so dass Sie nur noch anrufen oder schreiben müssen, wenn etwas geändert werden soll.
Das A & O
Das A & O ist eine gute Vorbereitung incl. Konzept und Strategie für die Webseite. Eine Landingpage kann so innerhalb eines halben Tages online sein. Eine 5 – 7 seitige Website kann innerhalb von 2 Wochen freigeschaltet werden. Wichtig für einen reibungslosen und schnellen Ablauf sind das Zusammenspiel zwischen Auftraggeber und Agentur. Das ZEBRA-Prinzip ist hier eine enorme Unterstützung.
Klare Konzeption
Besonders bei älteren Webseiten ist immer wieder zu beobachten, dass diese mit den Jahren umfangreicher, unübersichtlicher und aufwendiger wurden. Texte wiederholen sich, Bilder sind veraltet und die tatsächlichen innovativen News aus dem Unternehmen stehen auf der letzten Seite – top platziert. Für die in die Jahre gekommene Website steht der sogenannte Relaunch an. Oder doch sogar eine grundlegend neue Internetseite. Mit der Konzeption der neuen Website wird ein klar umrissener Plan ausgearbeitet. Und stets wird die Frage gestellt: „Welchen Vorteil hat der Kunde davon?“. Das Konzept einer modernen Webseite wird durch die Brille des Kunden entwickelt. Nicht das Unternehmen und die Produkte stehen im Vordergrund, sondern die Vorteile und der Nutzen, die der Kunde davon trägt.
Das ZEBRA
Klare Ziele und umfangreiche Kommunikation gehen der durchdachten Webseite voraus. Das ZEBRA-Prinzip ist bei der Webseiten Konzeptionierung hervorragend geeignet.
Z – zielorientiert (gemeinsames Zielverständnis)
E – empfängerorientiert (auch für Laien verständlich)
B – beherzt auf den Punkt kommen (einfach und verständlich formulieren)
R – realistisch planen (das gilt für alle Aktivitäten rund um die Webseite)
A – Auslöser für Aktivitäten (es muss klar sein, was zu tun ist – Stichwort:„Call to Action“)
Die Strategie
Die Online Strategie sollte sich nicht nur auf die Webseite, sondern auf den gesamten Online-Auftritt Ihres Unternehmens beziehen. Sie umfasst sämtliche Online-Aktivitäten und bindet die Offline-Aktivitäten (Telefon, Außendienst, Kataloge etc.) mit ein. Die Online Strategie ist ein Teil der unternehmerischen Ziele.