Wir stellen Fragen, hören zu
Zu Beginn machen wir eine Bestandsaufnahme, stellen Fragen, hören zu und geben Antworten. Ein kleiner Auszug aus unserem Fragenkatalog:
1. Was erwarten Sie von Corporate Fashion in Ihrem Unternehmen?
2. Welche Anforderungen haben Sie an:
Material, Abwicklung, Dienstleister
3. Wie würde Ihre idealste Corporate Fashion bzw. Mitarbeiterkleidung aussehen?
Material, Abwicklung, Dienstleister
4. Wer soll mit CorporateFashion oder Mitarbeiterkleidung ausgestattet werden?
(z.B. Mitarbeiter der Produktion, Mitarbeiter der Verwaltung, Mitarbeiter bestimmter Abteilungen, z.B. Vertrieb, Außendienst, Kundendienst, alle Mitarbeiter)
5. Welchen Umweltbedingungen sind die Textilien ausgesetzt?
(Mitarbeiter der Produktion: Hitze, Kälte, Schmutz – Kraftfahrer: mit Ladetätigkeit -Reinraum, Antistatik, Tätigkeit überwiegend Indoor, Outdoor oder im Wechsel)
6. Welche Firmenfarben sollen berücksichtigt werden?
7. Anteil der Frauen im Unternehmen:
8. Anteil der Männer im Unternehmen:
9. Welche Größen werden benötigt?
XS bis XXL und Übergrößen werden gesondert behandelt
XS – 6XL ohne Unterschiede bei der Beschaffenheit und Qualität
Bitte beachten Sie: Übergrößen sollten von Anfang an in der Planung Berücksichtigung finden. Einige Hersteller haben sich darauf sehr gut eingestellt und bieten auch eine relativ breite Palette an Textilien. Bis Größe XXL werden eine weitaus größere Auswahl an Farben und Kombinationen angeboten. Hier muss jedoch für die Mitarbeiter mit Übergröße eine Sonderlösung gefunden werden, was wiederum zu Einschränkungen, aber auch Abgrenzungen führen kann.
10. Haben Sie oder Ihr Unternehmen schon Erfahrungen mit dem Thema Mitarbeiterbekleidung / Corporate Fashion?
Welche Erfahrungen haben sie mit der Qualität der Textilien? Wie war die Akzeptanz bei den Mitarbeitern? Nennen Sie uns Ihre Erfahrungen mit Anbietern / Dienstleistern. Lassen Sie uns daraus lernen oder Ihnen zeigen, dass es anders geht.
11. Was fällt Ihnen noch zu dem Thema Corporate Fashion ein?
Wir stehen Rede & Antwort
Mit Hilfe Ihrer Angaben erstellen wir ein Anforderungsprofil und eine Vorauswahl. Während dieser Phase werden noch auftretende Fragen nach Rücksprache mit der Projektleitung schnell geklärt.Zur Vorstellung der Corporate Fashion Kollektion und Mitarbeiterbekleidung wird eine Musterkollektion incl. Bestickung (ggf. Bedruckung) angefertigt. So können Sie sich ein klares Bild über Qualität und Ausführung machen.Während der Präsentation stehen wir Ihnen zu den Themen Abwicklung und Logistik Rede und Antwort. Über die Herstellung, Qualität und Ausführung der Textilien wird der Textil-Lieferant direkt während der Präsentation bis ins Detail Rede und Antwort stehen.
Eine Bitte:
Jeder Verantwortliche im Unternehmen, ob Geschäftsführung, Marketing, Personaler oder Einkauf sollten an dieser Präsentation teilnehmen. Die Erfahrung zeigt, dass viele Fragen innerhalb von 3 - 4 Stunden gezielt und einfach beantwortet werden können. Eine Nacharbeitung aufgrund kleinster Gesprächsrunden wird hingegen Monate dauern und kostet viel Zeit und Energie, die dem Projekt entzogen wird.
Wir sind Überzeugungstäter
Wären wir von unserer Arbeit, Leistung und Qualität nicht überzeugt, könnten wir diese Phase nicht anbieten. „Der kann uns viel erzählen!“ Diesen Satz habe ich schon oft genug (auch unausgesprochen) gehört. Meine Antwort auf diese Bedenken: „Denen zeigen wirs!“Das Quadro Team stattet ein paar Mitarbeiter mit der
in Frage kommenden Corporate Fashion aus. Diese Kollegen tragen / nutzen die Textilien 3 - 4 Wochen im Alltag. Vertrauen Sie dem Urteilsvermögen Ihrer Mitarbeiter. Sollte sich wider Erwarten herausstellen, dass die ausgesuchten Textilien den Anforderungen nicht entsprechen oder Änderungswünsche geäußert werden, können wir darauf reagieren und korrigieren. Und Sie nehmen schon sehr früh Ihre Mitarbeiter mit ins Boot. Das ist eine Art Erfolgsgarantie für das Thema Corporate Fashion und Mitarbeiterkleidung in Ihrem Unternehmen.
Wir sind die Macher
Dieser Schritt ist der individuellste. Hier gibt es keine standardisierte Lösung, aber viele Möglichkeiten.Ab einer gewissen Größenordnung bieten wir eine
Online-Lösung an. Wir erstellen einen Online-Shop mit der Corporate Fashion, der ausschließlich nur von berechtigten Usern genutzt werden kann. Etwaige Zuschüsse seitens des Unternehmens für Mitarbeiterbekleidung können hier berücksichtigt werden (pro Kauf, pro Jahr etc.). Die Größen werden detailliert beschrieben, so dass eine Anprobe entfällt.Im Online-Shop können den Mitarbeitern auch weitere Produkte mit angeboten werden.Auch im Online-Zeitalter kann ein gedruckter Katalog oder Bestellschein bzw. Flyer die Corporate Fashion an den Mitarbeiter bringen. Selbstverständlich kann hier auch eine PDF erstellt werden.Es kann permanent ein kompletter Größensatz im Unternehmen für die Anprobe zur Verfügung gestellt werden.Der Versand kann direkt an jedem Mitarbeiter erfolgen oder zentral ins Unternehmen, als Sammelbestellung oder einzeln verpackt.Die Abrechnung kann direkt oder monatlich erfolgen.Budgetüberwachung, Sonderwünsche, Einzelnamen, Artikel nur für bestimmte Mitarbeitergruppen und noch viel mehr ist realisierbar. Die eine oder andere Idee entwickelt sich auch während dieser Phase oder wird auch direkt von den Mitarbeitern mit eingebracht. Lösungen, die Ihrer Individualität und Anforderungen entsprechen, sind unser Ziel.